Personal & Karriere

Verlässliche Verbindungen beginnen nicht mit einer Stellenanzeige – sondern mit dem richtigen Verständnis.

Wir begleiten Kliniken bei der Besetzung ärztlicher Rollen – strukturiert, sorgfältig und nachvollziehbar. Unsere Arbeit beginnt dort, wo Vakanzen nicht nur eine Lücke bedeuten, sondern eine strategische Relevanz haben. Wir sprechen mit Menschen, nicht mit Profilen. Und wir empfehlen nur, was wir auch vertreten können.

Die Grundlage unserer Vermittlungen ist ein Abgleich von Anforderungen und Möglichkeiten – fachlich, funktional, kulturell. Dabei greifen wir auf eigene Datenbanken, Markterfahrung und persönliche Gespräche zurück. Jeder Abgleich ist nachvollziehbar dokumentiert, jeder Vorschlag eingebettet in einen durchdachten Prozess.

Für Ärztinnen und Ärzte schaffen wir Orientierung jenseits von Jobportalen: klare Rollenbilder, verlässliche Informationen zur Klinikstruktur, ein Gespräch auf Augenhöhe. Wer sich neu orientieren möchte, braucht keine Versprechen – sondern eine Einschätzung, auf die Verlass ist.

Unser Ziel ist nicht die Vermittlung. Unser Ziel ist: Passung. Dauerhaft, tragfähig, professionell.

Unsere Vorgehensweise

Jede Suche beginnt mit einer sauberen Positionsklärung: Welche Funktion soll erfüllt werden? In welchem Umfeld? Mit welchen Spielräumen? Wir arbeiten eng mit den jeweiligen Führungsebenen und Personalverantwortlichen zusammen, um nicht nur fachliche Anforderungen zu erfassen, sondern auch strukturelle, kommunikative und teamdynamische Aspekte – häufig der entscheidende Faktor für langfristigen Verbleib.

Auf dieser Grundlage entsteht ein klares Suchprofil, das wir mit unserem bestehenden Datenbestand abgleichen. Ärztinnen und Ärzte, die dafür in Frage kommen, werden nicht standardisiert kontaktiert, sondern gezielt angesprochen – mit einem präzisen Verständnis für den Kontext der jeweiligen Klinik.

Im weiteren Verlauf moderieren wir Auswahlprozesse, begleiten Vertragsverhandlungen, stimmen Kommunikationswege ab und sichern eine transparente Erwartungshaltung auf beiden Seiten. Auf Wunsch begleiten wir auch die ersten Monate nach dem Wechsel – nicht als Kontrolle, sondern als verlässlicher Ansprechpartner im Hintergrund.

Wir besetzen keine Rollen „nach außen“. Wir besetzen sie nach innen – abgestimmt auf das, was gebraucht wird. Ohne Zeitdruck, ohne Streuverlust. Sondern mit klarer Linie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer beauftragt die hdh persona mit ärztlichen Vermittlungen?
In der Regel sind es Geschäftsführungen, ärztliche Direktoren oder Personalverantwortliche medizinischer Einrichtungen, die konkrete oder strategische Besetzungen vorbereiten möchten. Der Anlass kann akut sein – oder Teil einer geplanten Entwicklung.

Vermitteln Sie ausschließlich festangestellte Positionen?
Ja. Unser Fokus liegt auf dauerhaften, strukturell eingebetteten Anstellungen im ärztlichen Bereich. Temporäre Einsätze oder Honorarvertretungen sind nicht Teil unseres Leistungsportfolios.

Wie wird sichergestellt, dass Kandidatinnen und Kandidaten zur Einrichtung passen?
Jeder Vermittlungsprozess beginnt mit einer umfassenden Positions- und Umfeldanalyse. Erst auf dieser Grundlage erfolgt die Auswahl potenzieller Profile. Wir prüfen Passung nicht nur anhand von Qualifikationen, sondern entlang funktionaler, struktureller und kultureller Parameter.

Wie groß ist Ihr Kandidatenpool?
Wir greifen auf eine kontinuierlich gepflegte, bundesweite Datenbank ärztlicher Profile zurück – ergänzt durch gezielte Direktansprache, persönliche Netzwerke und strukturierte Recherchen. Es geht nicht um Quantität, sondern um Relevanz.

Wie läuft der Prozess ab, wenn ich als Ärztin oder Arzt angesprochen werde?
Sie erhalten zunächst nur anonymisierte Informationen. Erst bei ernsthaftem Interesse besprechen wir weitere Schritte, gleichen gegenseitige Erwartungen ab und prüfen gemeinsam, ob eine Vorstellung sinnvoll ist. Ihre Daten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung weitergegeben.

Was passiert nach einer erfolgreichen Vermittlung?
Auf Wunsch begleiten wir den Integrationsprozess, stehen für Rückfragen zur Verfügung und holen strukturiertes Feedback ein. Unser Ziel ist nicht die Platzierung, sondern die dauerhafte Besetzung.

Wie wird die hdh persona vergütet?
Die Vergütungsstruktur richtet sich nach dem gewählten Beratungsmodell und wird im Vorfeld transparent vereinbart. Es entstehen niemals Kosten für ärztliche Kandidatinnen und Kandidaten.

Wen kann ich bei Rückfragen kontaktieren?
Ihre Ansprechpartnerin bzw. Ihr Ansprechpartner ist durchgängig erreichbar – von der ersten Anfrage bis über die Besetzung hinaus. Eine Übersicht unserer Teams finden Sie auf der Kontaktseite.

Cookie Einstellungen festlegen

hdh persona und Partner brauchen Ihre Zustimmung ("Einverstanden”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen). Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.